Jahr: 2025

Allgemein

Verbesserte Darstellung der Spieler*innen auf der Weltrangliste

Seit kurzem ist die Weltrangliste in ihrer Funktion ein kleines bisschen toller geworden!

Schon seit langer Zeit bitte ich Conrad darum, die Daten der Weltrangliste maschinenlesbar anzubieten, was bislang schlicht am restlichen Workload gescheitert war – aber jetzt ist es soweit, die Weltrangliste wird täglich aktualisiert (immer morgens um 6:45 zieht diese Seite hier die aktuellen Daten von Conrad, der wiederum um 6:10 die Berechnungen laufen lässt). Wenn also Turnier-Ergebnisse am Vorabend eingetragen werden, sind sie direkt am nächsten Tag da!

Das wiederum macht das ganze Ding irgendwie attraktiver, und deshalb habe ich ein bisschen gebastelt – jede Person hat jetzt eine eigene Seite, auf der ihr Weltrang sowie die Punkteentwicklung über die Zeit dargestellt wird, und wenn verfügbar auch ein Bild und ein paar Infos. Die könnt ihr gern schicken, wenn ihr eure Seite aufhübschen wollt!

Da wir erst ab Ende Mai tagesgenaue Daten haben, und vorher nur Daten mit größerem Abstand vorliegen, wird die Grafik in einiger Zeit nochmal überarbeitet werden – ich stelle mir vor, dass die Daten der letzten 52 Wochen ganz interessant wären, aber dafür brauchen wir erstmal 52 Wochen die voll sind.

Wenn euch noch weitere Verbesserungen einfallen, immer her damit unter info@doubledisccourt.de !

Allgemein

German Tour 2025 – Stand Juni

Das nächste Turnier (in Braunschweig) ist nicht mehr lang hin, und es wird das dritte Turnier der German Tour nach Münster und Freiburg!

In der folgenden Tabelle könnt ihr gut ablesen, was passiert ist – fett gedruckt die Spieler, die bisher bei allen Turnieren dabei waren.

RangNamePunkteMünsterFreiburg
1Malte Berghäll502525
1Marc Pestotnik502525
3Ingo Heidenfelder45,722,523,2
4Udo Kern41,42021,4
4Thomas Kern41,42021,4
6Lars Senska34,61519,6
7Niclas Biste23,2023,2
8Mark Püttmann22,522,50
9Stefan Böhme21,1516,1
9Marc Blumentritt21,1516,1
11Utz Spaeth19,6019,6
12Amrei Zinne17,517,50
12Jan Müller17,517,50
14Pelo zur Mühlen15150
15Lutz Popp12,512,50
15Florian Schirmbeck12,512,50
17Henning Metz10100
17Gerrit Warnking10100
19Heiko Surmann7,57,50
19Felix Karisch7,57,50
21Jana Gehlken2,52,50
21Martin Höser2,52,50

Beachtlich die Leistung von Niclas und Mark, die nur bei einem Turnier dabei waren und trotzdem noch den Anschluss halten! Nach Braunschweig haben wir vermutlich viele Spielende, die dann zumindest 2 Turniere haben, was für mehr Leute einen interessanten Vergleich bietet. Außerdem haben dann die ersten Teilnehmenden sogar schon drei Turniere gespielt – zur Erinnerung: Die drei besten Turniere ergeben die finalen Punkte. Sollten Malte und Marc wieder erste werden, gehen sie mit absolut makelloser Leistung aus der German Tour, 75 Punkte kann ihnen dann niemand mehr nehmen.

Allgemein

German Tour 2025 – Stand Mai

Am Wochenende startet das zweite Turnier der German Tour, und zwar in Freiburg!

Nach dem ersten Turnier ist die Reihenfolge nach Punkten logischerweise identisch mit dem Abschneiden beim ersten Turnier in Münster. Nun geht es ans Eingemachte: Man will auf jeden Fall die Leute besiegen, die über einem stehen, und auf keinen Fall gegen die direkten Konkurrent:innen verlieren, die einen überholen könnten… Allerdings sind auch nicht ausnahmslos alle Spielenden wieder dabei, bzw. kommen manche auch neu dazu!

Die folgende Tabelle zeigt den aktuellen Stand, mit einem Sternchen markiert sind Spielende, die nicht registriert sind und folglich auch keine Punkte holen können bei diesem Turnier.

Anders beschrieben: Nur 8 Leute, die schon in Münster gespielt haben, spielen auch in Freiburg, 22 neue Personen stoßen jetzt zur German Tour dazu…

Erfahrungsgemäß gibt es in Freiburg einige Menschen, die dort antreten aber nicht vorhaben, weitere Turniere zu spielen, aber wer weiß! Vielleicht kommt jetzt eine neue große Mehrheit dazu, nach dem Wochenende wissen wir mehr!

In Freiburg treten unglaubliche 15 Teams gegeneinander an, sodass jeder Rang diesmal nur 1,67 Punkte wert ist, da muss man schon gut abschneiden um Konkurrent:innen zu überholen!

Allgemein

Deutsche Meisterschaft!

Spannende Neuigkeiten: Ab diesem Jahr wird die DDC-Abteilung des Deutschen Frisbeesportverbands offiziell regelmäßig eine Deutsche Meisterschaft ausrichten! Der genaue Turnus (ob alle 2 Jahre oder jedes Jahr wird noch entschieden).

Mit der German Tour und der Deutschen Meisterschaft haben wir damit zwei Events, die unterschiedliche (aber sich hoffentlich ergänzende) Ziele verfolgen:

Die German Tour wertet ja die drei besten Turniere – dies ist ein Anreiz für insbesondere beginnende Spielende, mindestens 3 Turniere zu spielen und nicht nur „vor Ort“ zu bleiben. Wer noch mehr Turniere spielt, kann seine Wertung noch verbessern! Dies stärkt also auch alle Ortsgruppen, was uns wichtig ist.

Die Deutsche Meisterschaft wiederum macht ein Turnier pro Jahr zu *dem* Turnier: Hier wird die gesamte Szene zusammenkommen, man trainiert darauf hin, und natürlich gibt es eine gewisse Außenwirkung, die wir auch schätzen! Um im Geiste des Wachstums an allen Orten das Turniergeschehen zu bereichern, wird die Deutsche Meisterschaft jährlich an einem wechselnden Ort stattfinden.

Im ersten Jahr wird dies Bielefeld sein, als Anerkennung für das Discival als erstes regelmäßiges DDC-Turnier Deutschlands im 21. Jahrhundert!

Falls Spielende von außerhalb Deutschlands mitspielen, können Sie Turniersieger*innen werden, aber nicht Deutsche Meister*innen. Gemischte Teams (also zB ein Schweizer, ein Deutscher) können leider ebenfalls nicht Deutsche Meister*innen sein.

Wir freuen uns riesig über diese Entwicklung und könnten nicht gespannter auf die erste Deutsche Meisterschaft sein!

Allgemein

DDC-Film: Der beste Frisbeesport der Welt?

Double Disc Court, unser dynamischer Frisbeesport für 4 Personen und 2 Scheiben, wächst in den letzten Jahren immer weiter heran. Im vergangenen Jahr wurde sogar die Europameisterschaft in Deutschland ausgerichtet – ein großer Erfolg für unsere relativ kleine DDC-Abteilung des DFV! Es ist echt erstaunlich, wie man mit wenigen Menschen doch großes bewegen kann – eine Erkenntnis, die gerade aktuell nochmal extra gut tut!

Im Zuge der EM in Berlin ist ein Film über den Sport entstanden, der am heutigen 15. März Premiere feiert. Das knapp dreiminütige Video des Filmemachers Julius Winckler fängt wunderbar zwei Aspekte ein: Zum einen die Dynamik, Athletik und Teamkoordination, die für ein erfolgreiches DDC-Spiel insbesondere auf höheren Niveaus nötig ist, sowie zum anderen den großen Zusammenhalt der DDC-Szene auch international und unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität. In allem ist die Freude spürbar, die an diesen zwei tollen Turniertagen in Berlin letztes Jahr herrschte.

Die bestehenden Ortsgruppen in Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Freiburg, Hamburg, München und Münster freuen sich immer über neue Sportler*innen, die ihre Frisbee-Fähigkeiten in diesem reaktionsschnellen Spiel auf die Probe stellen wollen – die Sommersaison steht jetzt vor der Tür. Double Disc Court ist kommunikativ, spannend und strategisch: John Kirkland hat DDC deshalb einmal als Königin des Frisbeesports bezeichnet. Eine klare Besonderheit sticht heraus: Bei keinem anderen Frisbeesport wird so viel geworfen und gefangen wie beim DDC!

In 2025 stehen auch wieder Turniere an, bei denen das mittlerweile hohe Niveau des deutschen DDCs begutachtet werden kann – es befinden sich 9 Deutsche unter den besten 50 Spielenden der Welt.

Allgemein

Turniere 2025

Die Turniere 2025 stehen fest, für einige ist auch bereits die Anmeldung möglich!

DDC-Turniere

  • 12.04.2025: Münster – Scheibenerwachen
  • 24.05.2025: Freiburg – DDC-Connection
  • 14.+15.06.2025: Braunschweig – BDDCC
  • 12.+13.07.2025: Berlin – Discs over Berlin
  • 30.+31.08.2025: Bielefeld – Discival
  • 13.+14.09.2025: München – Taufkirchen Open

Overall-Events

  • 30.05. – 01.06.2025: Overalltrainingstag in Bielefeld

Alle DDC-Turniere sind dieses Jahr Teil der GERMAN TOUR, einem Event, das wir im letzten Jahr im stillen erprobt haben, dieses Jahr aber deutlich öffentlicher austragen wollen – dazu kommt bald noch eine eigene News hier auf der Mailingliste und im Blog, im Link könnt ihr euch das Konzept schonmal anschauen.