German Tour 2025 – Endstand!

Die German Tour 2025 ist mit dem 6. Turnier in München zu Ende gegangen, und gewonnen haben mit einer beeindruckenden weißen Weste Malte Berghäll und Marc Pestotnik auf der gemeinsamen 1, gefolgt von Ingo Heidenfelder auf dem 3. Platz. (Hinweis: Malte und Marc sowie Utz und Lars teilen sich eine Position, daher ist dort am Ende nur ein Strich zu sehen. Ähnlich ist es bei Udo und Thomas oder Jana und Martin, die die ersten 4 bzw. 5 Turniere gemeinsam angetreten sind).
Leider steht diese Leistung ja erst nach Ende der German Tour fest, ich denke beim ersten Turnier im neuen Jahr muss da nochmal ein Tusch her. Dennoch an dieser Stelle etwas digital kühl: Herzlichen Glückwunsch!
Die Grafik oben zeigt die Entwicklung der Rangliste nach jedem Turnier, aber kumulativ: nach jeder Runde ging es um die 3 besten Turniere, die hier die Punkte liefern (außer natürlich man hat erst 1 oder 2 Turniere, dann ist das Grundlage für die Rangreihe) – das ist teilweise nicht ganz einsichtig, weil manche Leute ein Turnier in der Mitte vielleicht gar nicht gespielt haben, dann rutschen sie natürlich direkt ab. Bei Niclas Biste und Utz Spaeth fehlt der erste Wert, weil sie erst beim zweiten Turnier eingestiegen sind. Außerdem sind hier nur Personen dargestellt, die ihre 3 Turniere überhaupt voll bekommen haben – wenn du das hier liest und dich wunderst, wieso du fehlst: vermutlich hattest du weniger als 3 Turniere und qualifizierst dich daher nicht für die German Tour.
Was man aber sieht, sind die doch häufigen Veränderungen in der Rangliste, da waren viele spannende Kämpfe drin!
Rückblick auf die erste offizielle German Tour
Zeit für ein Fazit. Das Ziel der German Tour war ja, einen Anreiz für die Teilnahme an möglichst vielen Turnieren zu setzen. Nun haben über diese Saison 16 Personen an mindestens 3 Turnieren teilgenommen, das ist, gemessen an den 59 Teilnehmenden an allen Turnieren insgesamt, nur ein gutes Viertel.
Andererseits haben mich schon öfter Leute gefragt, ob die Ergebnisse schon online sind, einen gewissen Reiz hatte dieser Wettbewerb also offenbar.
Für die nächste Saison habe ich schon die Auswertungsdateien etwas verbessert, es wird dann leichter sein, zügig die Grafiken zu liefern, theoretisch auch schon direkt zum Ende des Turniers – das würde ich gern probieren, um einen gewissen Hype zu erzeugen bei den Turnieren. Diese Saison fand die Tour hauptsächlich virtuell statt – ich glaube, wer das verfolgt hat, hatte auch Spaß daran, aber wenn wir diesen Spaß auf die Sportplätze bekommen, ist es noch besser!
Darüber werden wir in der DDC-Abteilung sicher beim nächsten Treffen auch nochmal sprechen.
Übersicht
Hier noch zum Abschluss einmal die einzelnen Platzierungen der Teilnehmenden (also nicht kumulativ für die Tour, sondern die Plätze bei jedem Turnier):
# | Name | MS | FR | BS | B | BI | M |
1 | Malte Berghäll | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7 |
1 | Marc Pestotnik | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
3 | Ingo Heidenfelder | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 |
4 | Niclas Biste | – | 2 | 2 | 2 | 6 | 1 |
5 | Mark Püttmann | 2 | – | 4 | 6 | 2 | – |
6 | Udo Kern | 3 | 3 | – | 5 | 4 | 3 |
7 | Utz Spaeth | – | 4 | 3 | 4 | 3 | 5 |
7 | Lars Senska | 5 | 4 | 3 | 7 | 3 | 5 |
9 | Thomas Kern | 3 | 3 | – | 5 | 5 | – |
10 | Amrei Zinne | 4 | – | 9 | 6 | 6 | 2 |
11 | Jan Müller | 4 | – | 4 | 4 | 4 | 4 |
12 | Florian Schirmbeck | 6 | – | – | – | 7 | 4 |
13 | Martin Höser | 10 | – | 6 | 8 | 9 | 3 |
14 | Marc Blumentritt | 9 | 6 | 5 | – | – | 8 |
15 | Stefan Böhme | 9 | 6 | 5 | – | – | – |
16 | Jana Gehlken | 10 | – | 6 | 8 | 9 | 7 |